Leistung koronare Computertomographie-Angiographie
Herzinfarktrisiko: jetzt einfach messbar!
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Die koronare Computertomographie-Angiographie (koronare CTA) ist eine moderne, nicht-invasive Methode, mit der Ärzte Herzkrankheiten erkennen uns ausschließen können.
Sie untersucht die Blutgefäße am Herzen, ermittelt Verkalkungen/Plaques in den Arterien und errechnet einen Calcium-Score. Weiters können Gefäßverengungen / Stenosen frühzeitig erkannt werden. So können Ärzte schnell feststellen, ob es Probleme gibt, die den Blutfluss zum Herzmuskel beeinträchtigen.
Aktuelle medizinische Leitlinien empfehlen die koronare CTA als eine wichtige Screening-Methode, aber auch um stabile und unklare Brustschmerzen zu untersuchen. Da diese Untersuchung wertvolle Informationen liefert, erwarten Experten, dass weltweit immer mehr Menschen von der koronare CTA profitieren werden. Sie kann helfen, durch die rechtzeitige Einleitung von therapeutischen Schritten, vor Herzinfarkten zu schützen.
Durch die Aufrüstung der bestehenden Philips Computertomographie kann diese elegante Methode in der Radiologie Lienz angeboten werden. Die neue Software „Precise Image“ liefert eine hervorragende Bildqualität bei sehr niedriger Dosis. Neben den konventionellen 2D-Daten wird auch ein 3D-Modell des Herzens zur besseren Veranschaulichung erstellt. Die schmerzfreie Untersuchung dauert weniger als eine Minute und wird von Krankenkassen übernommen.